Mühlengalerie

Durch die behutsame Sanierung des denkmalgeschützen Vollhardthauses entstand ein Ort mit einem sehr schönen Ambiente und einem einzigartigen Charme. Zum Tag des offenen Denkmals 2019 wurde das Haus mit der Fotoausstellung „Verlorene Orte“ von Sven Kretzschmar aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Die vielen positiven Resonanzen der Besucher ermunterten uns, das Haus dauerhaft als Galerie zu nutzen. Interessenten für Ausstellungen können sich gern bei uns vorstellen.

Öffnungszeiten der Galerie:
Wenn Ausstellungen stattfinden, sonntags von 11 -17 Uhr sowie außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Absprache unter Tel.: 0341 3389352.

_______________________________________________________________________________________________

Vorschau auf die nächste Ausstellung

Sonntag, 11.06.2023 – 23.07.2023 – Malerei von Brigitte Boitz
Lichtblau – Augenblicke am Meer
Herzlich Willkommen zur Vernissage am 11.06.2023 von
14 Uhr – 17 Uhr

Brigitte Boitz – Malen aus Leidenschaft
Seit 2004 intensive Auseinandersetzung mit der Malerei. Autodidaktische Aneignung von Maltechniken. Kunstkurse an der VHS Leipzig bei verschiedenen Künstler- innen. Malschule beim Künstler Michail Epsteyn, Plenair auf der Insel Usedom. Mehrere Malaufenthalte im Museumsgarten vom Atelier Otto-Niemeyer Holstein in Lüttenort auf der Insel Usedom. Mehrere Gruppen- und Einzelausstellungen.
Die bevorzugte Technik ist Aquarell, aber auch Acryl, Kreide, Pastell, Bleistift, Tusche kommen zum Einsatz. Die Werke entstehen aus Freude und Lust am Malen, dem Auf und Ab der Jahreszeiten, dem Werden und Vergehen – von der Natur das einzig „Wahre“ als Lehrmeister. Und immer wieder zieht es Brigitte Boitz zu LICHTBLAU.

____________________________________________________________________________________________________

10.09.2023 – 22.10.2023 – Fotografien von Edith Tar
Edith Tar ist nicht nur in der Leipziger Kunstszene für ihr außergewöhnliches Schaffen bekannt und geschätzt. Die Künstlerin weitet mit ihrer unangepassten Sicht den Horizont der Betrachter und nimmt sie mit auf eine Reise, die einen tiefen Glauben an das Leben, dessen Ursprung und Visionen verbindet. Edith Tar verstarb unerwartet 2021 und hinterlässt ein unverkennbares Oeuvre. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein Künstlervor- und Nachlässe Leipzig e.V.

____________________________________________________________________________________________________

29.10.2023 – 03.12.2023- Malerei von Andreas Deckardt
Die Ausstellung des Leipziger Künstlers wird vom Verein Künstlervor- und Nachlässe Leipzig e.V. kuratiert.

Andreas Deckardt wurde 1946 in Leipzig geboren, es folgen 1966-71 ein Studium an der HGB bei Dietrich Burger und Karl-Georg Hirsch, seit 1971 ist er freischaffend tätig, 1983-88 Lehrauftrag für Schriftgestaltung an der Abendakademie der HGB Leipzig, 1988-98 in Westberlin ansässig, seit 1999 lebt und arbeitet er wieder in Leipzig

____________________________________________________________________________________________________

RÜCKBLICK über unsere bisherigen Ausstellungen

„Tage … – Fotografien von Dirk Sawade
19.02.2023 – 02.04.2023
Kleine Geschichten. Fotoreihen, die an einem Tag entstanden sind. Oder an einem Tag entstanden sein könnten: ein Tag am Meer … ein Tag auf dem Schlachtfeld …
Fotografiert beim Schlendern an der Kante … von Ereignissen … von Orten. Nicht mittendrin. Am Rand dabei, mit einer Objektivlänge Abstand.
Dirk Sawade – Diplomdesigner FH – Drucker – Dozent für Mediengestaltung – freischaffend – Halle … geboren – Hoyerswerda … aufgewachsen – Leipzig … Gleichschritt und Polka – Ilmenau … immatrikuliert – Aachen … Studium für visuelle Kommunikation – Jena … leben und arbeiten – Meer … ganz wichtig

____________________________________________________________________________________________________

LICHTSPIELE – Malerei von Gerald Müller-Simon
20.11.2022 – 18.12.2022
Kunst trifft Denkmal! Diese Ausstellung wurde vom Verein Künstlervor- und Nachlässe Leipzig e.V. kuratiert. Der Verein engagiert sich dafür, Leipziger Kunst im Bewusstsein der Öffentlichkeit lebendig zu halten. Aus dem Gedanken der gemeinsamen Förderung des Erhaltenswerten entstand eine erste Kooperation unserer beiden Vereine.
Es war uns eine große Ehre, seine letzte Ausstellung präsentieren zu dürfen. Gerald Müller-Simon ist am 19.01.2023 im Alter von 91 Jahren verstorben. Er malte die Seele seiner Stadt. Wir verneigen uns vor ihm.
Hören Sie dazu diesen wunderbaren Beitrag von mdr Kultur.

mdr Kultur – Beitrag vom 11.12.2022 über die Ausstellung
„Am Kanal“ Öl auf Hartfaser 2021

____________________________________________________________________________________________________

„Unterwegs. Sein“- Bilder von Katrin Reschke
04.09.2022 – 16.10.2022

____________________________________________________________________________________________________

„Das andere Leben – zwischen licht und schatten abseits der tage -“ Fotografien von Sven Kretzschmar
03.07.2022 – 14.08.2022

____________________________________________________________________________________________________

Japanische Phantasien“ – Bilder von Heike Fischer-Uhlemann
06.05.2022 – 12.06.2022

____________________________________________________________________________________________________

“Vor dem Horizont sein”  Malerei in verschiedenen Techniken von Rosl Seifert
12.11.2021 – 27.02.2022.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-180x135.png

____________________________________________________________________________________________________

Zahra Maghsoudi und Shahryar Vosough zum Thema „Naturinspirationen“
03.09.2021 – 10.10.2021

Zahra Maghsoudi
Shahryar Vosough


__________________________________________________________________________________________________


„Normalität“ – Collage und Farbe von Slex Nenskat aus Plauen
31.10.2020 – 05.12.2020

____________________________________________________________________________________________________

Bilder von Hannelore Reinhardt-Fischer
13.09.2020 – 11.10.2020

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Infoflyer-158x225.jpg

____________________________________________________________________________________________________

„Winterwunder“- Aquarelle von Astrid Homuth
15.11.2020 – 20.12.2020


____________________________________________________________________________________________________

„Verlortene Orte“ – Fotografien von Sven Kretzschmar
08.09.2019 – 13.10.2019