Liebe LehrerInnen und ErzieherInnen,
Folgende Programme bieten wir Ihnen für einen Projekttag mit Ihrer Klasse an.
Thema „Wald entdecken – Bäume checken“ Wander- oder Projekttag“

Unser Vierseitenhof ist gut geeignet, um ihn als Ziel für Ihren Wandertag zu nutzen. Er ist gut erreichbar und liegt idyllisch im Grünen. Wir haben hier einen Lehmbackofen, einen Grill und viel Platz zum Spielen.
Als Thema für einen Wandertag oder Projekttag empfehlen wir „Wald entdecken – Bäume checken“, eine abwechslungsreiche Waldrallye mit vielen Stationen zu Bäumen im agra-Park. Vorher servieren wir unseren „Müllertrunk“, gebraut aus frischen Gartenkräutern. Geeignet für Wandertage im Zeitraum von April bis Oktober und für Schüler bis ca. 13 Jahre. Zeitdauer ca. 4 Stunden. Kosten 5,00 EUR pro Schüler.
Thema „Vom Korn zum Brot“

Zeitdauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 5,00 EUR pro Schüler
Thema: „Haustiere – Schafe, Hühner und Bienen“

Die Kinder können bei diesem Projekt die Schafe und Hühner versorgen und lernen so zunächst kennen, wie die Haustiere auf einem Bauernhof leben. Auch einen Bienenstock können die Kinder sich näher ansehen und die Arbeit eines Imkers kennenlernen. Im Anschluss daran werden die Haustiere noch einmal vertieft und so kann unter anderem aus Schafwolle ein Faden versponnen werden oder die Lebensweise einer Biene kennengelernt und verschiedener Honig probiert werden.
Zeitdauer: ca. 2-3 Stunden
Kosten: 6,00 EUR pro Schüler
Thema “ Der ökologische Fußabdruck“

Diese Bildungsveranstaltung zielt darauf ab, ein Bewusstsein für den Ressourcen- bzw. Flächenverbrauch unserer Lebensweise zu schaffen. Darüber hinaus geht es darum, wie ein zukunftsfähiger Lebensstil aussehen könnte und welche Schritte zur Umsetzung notwendig sind. Der Stoff wird auf vielfältige, multimediale und spielerische Art vermittelt. Geeignet ab 9. Klasse (Zeit ab 90 Min bis zu einem Projekttag)
Kosten je nach Zeitdauer und Absprachen
Kontakt über Frau Urte Grauwinkel Tel.: 0341 3081269
Thema „Fairer Handel“
Schokolade – nicht für alle ein Zuckerschlecken. Gerade die Erzeuger des Grundstoff Kakao arbeiten meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Welche Missstände gibt es konkret? Um Antworten zu finden, nehmen wir die gesamte Produktionskette unter die Lupe. Das Seminar zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die ökonomische Ausbeutung von Menschen zu schaffen. Mit dem Fairen Handel soll eine Handlungsalternative vorgestellt werden, die zu einer gerechteren Weltwirtschaft verhelfen kann.
Geeignet ab 6. Klasse (Zeit ab 90 min bis zu einem Projekttag)
Kosten je nach Zeitdauer und Absprachen
Kontakt über Frau Urte Grauwinkel Tel.: 0341 3081269
Thema: Abfall ist nicht gleich Müll

Ihr erfahrt, was der Unterschied zwischen Abfall und Müll ist, warum es wichtig ist Abfall zu trennen, wie man diesen richtig trennt und wie man Müllberge vermeiden kann. Gemeinsam mit uns lernst du auch, wie man aus Abfall coole neue Dinge herstellt. Wir zeigen dir zum Beispiel, wie du aus einem Tetra Pak einen tollen Geldbeutel zauberst. Das Thema hängst eng mit demökologischen Fußabdruck zusammen. Deswegen finden wir heraus, wie groß Euer ganz persönliche Fußabdruck ist. Wir machen einen kleinen Test. Eurer Verbraucherverhalten hat einen großen Einfluss darauf, welche „Schuhgröße“ ihr habt. Abfallvermeidung ist dabei ein zentrales Thema.
Geeignet ab Klasse 8, Dauer ca. 2,5-3 Std. Kosten 5,00 EUR pro Schüler
Thema “Lehm“ (nur im Frühling/ Sommer geeignet)
Die Kinder lernen das wunderbare Natur-Material Lehm kennen. Ein theoretischer Teil ist der Einstieg für die „Matschestunde“. Die Kinder kneten mit Händen und Füssen im Lehm, experimentieren mit dem Material und formen daraus phantasievolle Figuren und Dinge.
Zeit: ca. 2,0 Stunden, Kosten: 5,00 EUR pro Schüler
Thema „Fledermäuse“
Wir möchten den Kindern Fledermäuse, die einzige Säugetierart, die fliegen kann, nahe bringen. Wir zeigen, dass Fledermäuse keine unheimlichen Wesen sind, vor denen man
Angst haben muss, sondern wie wichtig sie sind. Wir schauen einen kleinen Film und basteln anschließend eine kleine Fledermaus aus Papier oder wahlweise in Origami-Technik.
Zeit: ca. 2,0 Stunden, Kosten: 5,00 EUR pro Schüler
Projekttag „Herbarium“
Wir vermitteln Wissenswertes rund um ein Herbarium und wandern im agra-Park zu den typischen heimischen Bäumen und Pflanzen. Die Kinder können Blätter und Pflanzen sammeln, die dann gemeinsam mit uns gepresst werden. Anhand von bereits vorhandenem Material können wir ein Musterherbarium anfertigen oder bei mitgebrachtem Material mit jedem Kind ein eigenes Herbarium anfertigen. Wir stimmen uns natürlich mit Ihnen ab.
Zeit: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 5,00 EUR pro Schüler
Thema „Heimische Insekten“
Wir gehen auf die Spur von Insekten, Käfern, Bienen und anderem Krabbelgetier, schauen uns mit Lupen die kleinen Wesen an, erfahren Wissenswertes über sie und lernen sie wertschätzen. Wir möchten vermitteln, warum Insekten unverzichtbare Tiere im Naturkreislauf sind und blicken etwas voraus, wenn es nur noch einen „stummen Frühling“ gibt, in dem keine Vögel mehr singen, weil die Insekten fehlen. Anschließend bauen wir ein kleines Insektenhotel.
Zeit: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 5,00 EUR pro Schüler